quorilathos Logo
quorilathos
Finanzanalyse Grundlagen

Innovative Finanzanalyse für die Zukunft

Wir entwickeln seit 2018 bahnbrechende Methoden, die komplexe Finanzkonzepte durch datengestützte Ansätze und praxisnahe Forschung verständlich machen.

1 Datenanalyse & Marktforschung
2 Verhaltenspsychologie Integration
3 Praktische Anwendung
4 Kontinuierliche Optimierung

Unsere Forschungsmethodologie

Seit unserer Gründung in München entwickeln wir systematische Ansätze zur Finanzbildung, die weit über traditionelle Lehrmethoden hinausgehen. Unsere Forschung basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen Finanzkonzepte am besten verstehen, wenn sie mit realen Marktdaten und psychologischen Erkenntnissen verknüpft werden.

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungsinstituten hat gezeigt, dass unsere Methodik zu einem deutlich tieferen Verständnis für Finanzmarktmechanismen führt. Dabei konzentrieren wir uns nicht auf Gewinnversprechen, sondern auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten.

  • Interdisziplinäre Forschungsansätze aus Finanzwissenschaft und Verhaltenspsychologie
  • Verwendung realer Marktdaten aus über 15 Jahren deutscher Börsengeschichte
  • Kontinuierliche Anpassung basierend auf Lernfortschritten unserer Teilnehmer
  • Kooperationen mit deutschen Universitäten zur Validierung unserer Methoden

Was uns unterscheidet

Drei Säulen unserer Innovationskraft, die uns zu einem führenden Anbieter für Finanzanalyseschulung in Deutschland gemacht haben.

A

Adaptive Lernalgorithmen

Unsere proprietären Algorithmen analysieren Lernmuster und passen Inhalte individuell an. Was 2019 als einfaches Bewertungssystem begann, ist heute ein komplexes System, das über 47 verschiedene Lernstile berücksichtigt und Inhalte entsprechend anpasst.

R

Realitätsnahe Simulationen

Statt theoretischer Beispiele arbeiten unsere Teilnehmer mit echten Marktdaten aus den letzten zwei Dekaden. Diese Simulationen wurden in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Börse entwickelt und bilden reale Marktbedingungen präzise nach.

E

Emotionale Intelligenz

Finanzentscheidungen sind oft emotional geprägt. Unser psychologisches Framework hilft dabei, diese Muster zu erkennen und objektivere Analysen zu entwickeln. Diese Methodik wurde in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt.

Expertise & Erfahrung

Unser interdisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in Finanzanalyse, Bildungswissenschaften und Technologieentwicklung.

Dr. Valentina Hoffmann - Leiterin Forschung & Entwicklung

Dr. Valentina Hoffmann

Leiterin Forschung & Entwicklung

Nach ihrer Promotion in Verhaltensökonomie an der Goethe-Universität Frankfurt arbeitete Dr. Hoffmann zehn Jahre bei verschiedenen Finanzinstituten. Seit 2020 leitet sie unsere Forschungsabteilung und hat maßgeblich zur Entwicklung unserer psychologisch fundierten Lernmethoden beigetragen.

M Marktanalyse & Research

Unsere Analysten verfügen über durchschnittlich 12 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche. Sie entwickeln kontinuierlich neue Bewertungsmodelle und Analyserahmen, die in unseren Kursprogrammen zum Einsatz kommen. Besonderer Fokus liegt auf der Anwendbarkeit für den deutschen Markt.

T Technologie & Innovation

Unser Entwicklungsteam besteht aus Spezialisten für maschinelles Lernen und Datenvisualisierung. Sie sorgen dafür, dass komplexe Finanzmodelle in verständlicher Form präsentiert werden können. Die technische Infrastruktur wird ständig weiterentwickelt, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu integrieren.

P Pädagogik & Wissensvermittlung

Die Übersetzung komplexer Finanzthemen in verständliche Lerneinheiten erfordert spezielles Know-how. Unser pädagogisches Team arbeitet eng mit Universitäten zusammen, um evidenzbasierte Lehrmethoden zu entwickeln, die nachweislich zu besseren Lernergebnissen führen.