quorilathos Logo
quorilathos
Finanzanalyse Grundlagen

Datenschutzerklärung

quorilathos - Finanzanalyseplattform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die quorilathos GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

quorilathos GmbH

Kirchgasse 2, 91413 Neustadt an der Aisch

Deutschland

Telefon: +49 89 21540140

E-Mail: info@quorilathos.com

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere bei Einwilligung, Vertragserfüllung oder berechtigten Interessen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

3. Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Kategorien der verarbeiteten Daten und deren Verwendungszwecke:

Datentyp Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Cookie-Daten Funktionalität der Website Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Anmeldedaten Zugang zu Bildungsressourcen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzanalyseplattform
  • Kommunikation im Rahmen von Anfragen und Support
  • Versendung von Informationen über Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
  • Technische Verwaltung und Sicherheit der Website
  • Analyse der Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots

4. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Datenübertragung

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten Format übertragen.

Widerspruch

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation zu widersprechen.

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden.

5. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Speicherfristen: Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nutzungsdaten werden in der Regel nach 24 Monaten anonymisiert.

  • Anmeldedaten: Bis zur Löschung des Nutzerkontos oder auf Wunsch
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Cookies: Je nach Typ zwischen Session-Ende und 24 Monaten

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Datensicherungen und Backup-Verfahren
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten können sein:

  • IT-Dienstleister für die technische Betreuung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand
  • Behörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle unsere Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir überzeugen uns regelmäßig davon, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.

8. Internationale Datenübertragung

Falls wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Datenempfängern
  • Zertifizierte Datenschutzprogramme wie Privacy Shield (falls anwendbar)
  • Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften

Derzeit findet eine Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer nicht statt. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern erforderlich.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung und ihren Aktualisierungen einverstanden.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: datenschutz@quorilathos.com

Telefon: +49 89 21540140

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.